Direkt zum Inhalt

17 Minuten mit...

Der Podcast zum Bahnprojekt Hannover–Bielefeld
Image


Worum geht es?

Wir planen eine neue Bahnstrecke zwischen Hannover und Bielefeld. Für die Verkehrswende. Für den Klimaschutz. Und für Pendelnde, Reisende und die lokale Wirtschaft. Um einen optimalen Verlauf zu finden, beziehen wir viele Parteien mit ein: betroffene Ortsgemeinden, Bürgerinitiativen, Umwelt- und Wasserverbände und und und. Das bedeutet viele unterschiedliche Meinungen, Hoffnungen und Kritik. Grund genug, das Projekt einmal komplett aufzudröseln: Was ist seit Projektbeginn passiert? Was bedeutet „Deutschlandtakt “? Was sagen die Menschen aus der Region dazu, und wo wird die Strecke denn nun langführen?  

Darüber reden wir 17 Minuten lang mit internen und externen Beteiligten des Projekts. Wir: das sind Henrike und Lena aus dem Projektteam. Warum 17 Minuten? Das erfahrt ihr im Podcast. 

Zu den Folgen


Folge 1 ()

Trailer

17 Minuten mit...


Folge 2 ()

17 Minuten mit... Carsten und Marvin

Rück- und Ausblick auf das Projekt


Folge 3 ()

17 Minuten mit... Umweltplanerin Tania

Ein Raum voller Widerstände


Folge 4 ()

17 Minuten mit... Ingenieurin Gesa

Wie plant man eigentlich Trassen?


Folge 5 ()

17 Minuten mit... DB InfraGO Vorständin Ingrid

Generalsanierung versus Neubau – was brauchen wir jetzt?

Fragen zum Podcast

11 + 4 =
Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel, für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.
Diese Frage prüft, ob Sie ein Mensch sind und verhindert Spam.