Bohrungen geplant
Infos
Im August 2024 hatten wir zwölf mögliche Trassen-Korridor-Varianten veröffentlicht. Im Bereich Porta Westfalica queren einige Varianten das Wesergebirge im Tunnel. Um die Anforderungen an den Tunnelbau besser einschätzen zu können, benötigen wir genauere Informationen über das Wesergebirge. Deshalb werden wir einige Bohrungen durchführen - wie im Dezember angekündigt. Die Bohr-Proben zeigen uns die Gesteins-Schichten des Wesergebirges. Eine Vorfestlegung auf eine oder mehrere Varianten erfolgt dadurch nicht.
Fachleute haben vier oberirdische und zwei unterirdische Bereiche ausgewählt, an denen wir bohren werden. Die unterirdische Bohr-Bereiche liegen in der Grube Wohlverwahrt-Nammen der Barbara Erzbergbau GmbH. Durch die unterirdischen Bohrungen vermeiden wir Eingriffe in das Naturschutzgebiet „Nammer Klippen“ und das FFH-Gebiet „Wälder bei Porta Westfalica“. Durch die Lage „im Berg“ können die tieferliegenden Gesteinsschichten außerdem leichter erreicht werden. Wir werden mit den Bohrungen voraussichtlich Mitte August beginnen und Ende dieses Jahres abschließen.
Die Bohrungen beeinträchtigen weder die Natur noch das Grundwasser. Dazu stimmen wir unsere Bohrungen mit den zuständigen Behörden ab. Nachdem wir die Bohr-Probe entnommen haben, verfüllen wir das Loch fachgerecht oder richten eine Grundwasser-Messstelle ein.
Die Bohrungen hatten wir beim Regional-Treffen in Porta Westfalica am 27. November 2024 erläutert.