Das Segment S2 verläuft zwischen Seelze und Lindhorst und umfährt Wunstorf. Es beginnt bei Seelze hinter der Anbindung an die bestehende Bahnstrecke. Im weiteren Verlauf Richtung Westen überquert es die Autobahn A2. Hinter Bad Nenndorf bei Lindhorst verläuft es parallel zur Bestandsstrecke. Die blaue Linie, die von Haste nach Bad Nenndorf verläuft, zeigt Anpassungen, die an bestehenden Gleisen für die S-Bahn nötig sind. Diese Anpassungen werden nur durch die Belanggruppe Technik berücksichtigt. Im Folgenden vergleichen wir verschiedene Varianten des Segments S2.
Segment-Variante S2.1 ist die relativ beste Variante.
Segment-Variante S2.1 schneidet bei der Bewertung am besten ab, deshalb beschreiben wir dieses zuerst. Sie erhält in den Belanggruppen Umwelt und Raumordnung ein o. In der Belanggruppe Technik erhält sie ein +
Betrachtung von Belanggruppen und Belangen für S2.1
Im Weiteren beschreiben wir einige Besonderheiten von Segment-Variante S2.1. Die Bewertungen aller Belange stehen in der Bewertungs-Tabelle.
Zusammenfassung
Gut ist
- Belang U1 Menschen: Geringe Auswirkungen, da die Variante nicht bei Haste beziehungsweise Hohnhorst in die Bestandsstrecke einfädelt, sondern weiter westlich. Das führt zu geringen Lärmbelästigungen.
- Belang U8 Kulturelles Erbe und sonstige Sachgüter: Keine Inanspruchnahme von Bodendenkmälern westlich Groß Munzel und östlich Suthfeld.
- Belang R2 Landwirtschaft: Geringere Inanspruchnahme von besonders fruchtbaren Böden.
- Belang T3 Bauausführung: Vorteile in der Bauausführung durch weniger Bewegung von Erdmassen.
Weniger gut ist
- Belang U2 Tiere, Pflanzen, biologische Vielfalt, R3 Forstwirtschaft: Durchfahrung des Haster Waldes.
- Belang U4 Boden: Dauerhafte und vorübergehende Inanspruchnahme von schutzwürdigen Böden.
- Belang U5 Wasser: Größte Betroffenheit von Überschwemmungsgebieten.
Weitere Segment-Varianten mit schlechteren Bewertungen
Segment-Variante S2.2
Segment-Variante S2.3
Gut ist
- Belang U5 Wasser: Geringste Beeinträchtigung von Überschwemmungsgebieten
Weniger gut ist
- Belang U1 Menschen: Inanspruchnahme von Siedlungen und Wohngebieten durch Einfädelung in die Bestandsstrecke bei Hohnhorst
- Belang U2 Tiere, Pflanzen, biologische Vielfalt: Zentrale Querung des Waldgebiets südöstlich von Haste
- Belang U4 Boden: Größte dauerhafte und vorübergehende Inanspruchnahme von schutzwürdigen Böden
Bewertungs-Tabelle der Segment-Varianten zu S2

Die Tabelle zeigt die Bewertung der drei Segment-Varianten von Segment S2: S2.1, S2.2 und S2.3. Die Tabelle ist zeilenweise unterteilt in 21 Belange, die in drei Belanggruppen gegliedert sind: Umwelt, Raumordnung
und Technik. Neben den Belangen steht eine Gewichtung. Der Belang U1 Menschen hat das größte Gewicht mit 3,0. R7 Ver-/Entsorgung hat das geringste Gewicht mit 0,5. Ganz rechts stehen die Bewertungen der drei
Segment-Varianten S2.1 bis S2.3. ++ ist die beste Bewertung. –– ist die schlechteste Bewertung. Für die mittlere Bewertung je Belanggruppe (Umwelt, Raumordnung, Technik) multiplizieren wir den Wert (++, +, o, –, ––) je Belanggruppe mit ihrem Gewicht (3, 0 bis 0,5), addieren die Werte und teilen den Wert durch die Summe der Gewichte je Belang. (Nicht betroffene Belange sind grau hinterlegt.)
Ergebnis
Segment-Variante S2.1 erreicht in den drei Belanggruppen Umwelt, Raumordnung und Technik insgesamt die beste Bewertung und wird deshalb für die durchgehenden Varianten genutzt.
Fragen und Anregungen zu Segmenten oder Trassen-Korridoren geben Sie hier ein.